Die Magnetfeldtherapie nutzt die physikalische Wirkung elektromagnetischer Wellen mit unterschiedlichen Frequenzen und Intensitäten, indem sie die in den Körperzellen vorhandenen positiven und negativen Ionen mobilisiert.
l Magnetfeldtherapiesystem E.L.F. della Fisiocomputer ist ein Elektromedizingerät für die Physiotherapie auf höchstem technischem Niveau und kann in den folgenden spezifischen Konfigurationen für die verschiedenen therapeutischen Bedürfnisse zusammengestellt werden.
Die Steuerkonsole heißt Fisiocomputer MG2 (muss auf jeden Fall verwendet werden) und allein kann sie direkt bis zu zwei lokale Applikatoren und / oder einen „Ganzkörper“-Zylinderpilot-Booster ansteuern; Die lokalen Applikatoren, in zwei Versionen, beide vom Lagertyp.
Das CUMFAMG2 besteht aus einem Paar von zwei kleineren Lagern, die jeweils zwei Solenoide mit gleichen Phasen enthalten (insgesamt vier Solenoide), während das CUMFAMG8 das größte ist und acht Solenoide in einer 2 × 4-Wechselphasenkonfiguration enthält.
Alternativ oder zusätzlich zur vorherigen Konfiguration ist ein Kit erhältlich, bestehend aus: Patientenbett und Zylindermagnet (Durchmesser 640 mm). Für typische „Ganzkörper“-Anwendungen mit dem Patienten in horizontaler Position. Die Zylindergleiter (manuell betätigt) um den gepolsterten Tisch des Bettes herum, um die Positionierung zu optimieren. Es ist auch ein Kit erhältlich, bestehend aus: vertikalem Gleitstativ und Zylindermagnet (Durchmesser 640 mm.) Für typische „Ganzkörper“-Anwendungen mit dem Patienten in vertikaler Position (sitzend oder stehend).
Der Zylinder gleitet vertikal (bei manueller Betätigung), um die Positionierung zu optimieren. In Liege- oder Stehkonfigurationen ist der Elektronik-Booster für die elektrische Ansteuerung des „Total-Body“-Zylinders unerlässlich. Gesteuert von den Signalen, die von der Steuerkonsole kommen, steuert wiederum elektrisch den Zylinder.
Anwendungen
Die wichtigsten therapeutischen Anwendungen lassen sich kurz unterteilen in: Pathologien des Bewegungsapparates (Beschleunigung osteoregenerativer Prozesse, Pseudarthrose, Osteoporose, Morbus Sudeck), Erkrankungen des Gefäßsystems (Phlebopathien und Arteriopathien), dermatologische Pathologien (atrophische Dermatitis, Psoriasis, schlecht granulierende und Druckgeschwüre), Chirurgie (heilende Wirkung), Neurologie (chemische oder irritative Neuritis).
Der MG2 Fisiocomputer ermöglicht den direkten Anschluss von maximal zwei lokalen Applikatoren (einzeln oder mehrfach) oder mittels eines speziellen Boosters eines Zylinders für „Total-Body“-Anwendungen.
In beiden Fällen ermöglicht das Gerät die Erzeugung eines gepulsten Magnetfelds mit variabler Frequenz von 5 bis 100 Hz und einer Magnetfeldstärke von 100 Gauss für jeden Impuls (gemessen in der Mitte jedes Solenoids in einem Abstand von zwei Zentimetern von dessen Mitte). Oberfläche außen, d.h. innerhalb des Zylinders etwa fünf Zentimeter von der Innenkante entfernt, was ungefähr der Position des zu behandelnden Gewebes entspricht). Die Emission wird dann moduliert, um das „Duty Cycle“ (dh das Verhältnis zwischen der Dauer jedes Impulses und der Periode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen) von mindestens 20 % bis maximal 80 % zu variieren. Jede Frequenz-/Duty-Cycle-Kombination ist dann in einer Folge von bis zu vier aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Kombinationen („Phasen“) wiederholbar. Diese Einstellmöglichkeit erlaubt die Umsetzung von Therapieprotokollen.
Das MG2 liefert nur im Scan-Modus gepulste Magnetfelder (durch die beiden lokalen Applikatoren und / oder durch den „Ganzkörper“-Zylinder). Wie bereits zuvor erwähnt, realisiert dieser Modus eine Folge variabler Anzahl von einer bis vier aufeinanderfolgenden Phasen, die jeweils durch eine eigene Pulsfrequenz und einen eigenen Duty Cycle des Einzelpulses gekennzeichnet sind. Die Zeitdauer jeder Phase entspricht der gesamten erforderlichen Behandlungszeit, geteilt durch die aktivierten Phasen (z. B. entspricht 30:00 Uhr bei vier aktivierten Phasen 07:30 Uhr für jede Phase).
Wie jedes Medizinprodukt von J&S verfügt auch der „Fisiocomputer MG2“ über zahlreiche voreingestellte Protokolle speziell für die verschiedenen zu behandelnden Pathologien.
- Muskeltrauma
- gemeinsame Verstauchungen
- Osteoporose
- rheumatische Pathologien
- Sehnenentzündung
- Arthritis und Periarthritis
- Prellungen