Die Elektrotherapie nutzt die aus elektrischer Energie gewonnenen biologischen Wirkungen zu therapeutischen Zwecken: Elektrische Ströme werden durch den zu behandelnden Körperteil geleitet.

Wie alle elektromedizinischen Geräte von J&S verfügt auch der „Fisiocomputer ET2 Elektrotherapie“ über zahlreiche voreingestellte Protokolle speziell für die verschiedenen Pathologien.
Nachfolgend sind die Wellenformen aufgeführt, die dieses Gerät der neuesten Generation liefern kann:

 

Diadynamische Barnard-Ströme (Dya)
Entstanden aus der Gleichrichtung einer Sinusbasis, die ursprünglich bei 50 Hz lag (und jetzt beim ET2 eine wählbare Frequenz von 30 bis 100 Hz hat), wirken sie hemmend auf die Leitung der empfindlichen Abschlüsse, und stellen tatsächlich die am häufigsten verwendeten unter den Elektrotherapien für analgetische Zwecke dar.

Da Sucht das Hauptproblem ist, erzeugt ET2 – Elektrotherapie acht verschiedene Typen mit der exklusiven Möglichkeit, Sequenzen nach Belieben durch den Bediener zu programmieren, mit automatischer Polaritätsumkehrung für sowohl einzelne f.d.o. das am Ende der Sequenz.

MF (einphasig): einzelne Halbwelle;
DF (zweiphasig): doppelte Halbwelle;
S1 (synkopiert 1): Wechsel von MF und Pause (1 + 1 S);
S6 (synkopiert 6): Wechsel von MF und Pause (6 + 6 S);
CP (Short Period): Wechsel von MF und DF (1 + 1 S);
LP (Long Period): Wechsel von MF und DF (6 + 6 S);
MM (Single-phase Modulated): MF mit Amplitudenmodulation;
DM (Modulated Difhase): DF mit Amplitudenmodulation.

 

Transkutaner elektrischer Nervenstimulator (Zehner)
Dieser Strom, der durch die typische Wellenform mit negativem „Überschwingen“ gekennzeichnet ist, erregt hauptsächlich die Nervenfasern mit großem Durchmesser und hemmt die nozizeptiven Reize der Nervenfasern mit kleinem Durchmesser. Bei ET2 – Elektrotherapie ist es möglich, sowohl die Wiederholungsfrequenz der Impulse innerhalb des Pakets (im Bereich von 30 bis 100 Hz), die Dauer des Pakets selbst (von 10 ms bis 10 s) als auch die Dauer der Pause einzustellen Emission (von 0,5 bis 4 S).

 

Einzelimpuls-Muskelstimulation (MS)
Es wird zur Stimulation sowohl innervierter als auch teilweise denervierter Muskelfasern verwendet. Es ist auch möglich, es für die Erkennung der Kurve „Intensität / Zeit“ zu verwenden (angesichts der Möglichkeit des ET2, auf 1 ms Impulsdauer herunterzugehen). ET2 – Elektrotherapie ermöglicht die Wahl einer von acht verschiedenen Impulsformen. Offensichtlich sowohl die Impulsdauer von 1 bis 200 ms als auch die Wiederholungsperiode von 0,5 bis 4 s.

Faradische Ströme (Fern)
Pulszugstrom (in der Literatur als „Faradischer Strom“ bekannt), der sowohl zur Stimulation teilweise denervierter Muskelfasern als auch zur Stimulation hypotoner Muskeln (sog. „Passive Gymnastics“) verwendet wird. Dies ist eine Folge von Impulsen, die von einer Emissionspause unterbrochen werden. ET2 – Elektrotherapie ermöglicht die Wahl der Form des Einzelimpulses (unter den acht bereits gesehenen), der Wiederholungsfrequenz (von 30 bis 100 Hz), der Dauer des Pakets (von 50 ms bis 10 s) und der Dauer des Pause (0,5 bis 4 s).

 

Iontophorese oder galvanischer Strom (Iono)
Gleichstrom (der Name „Galvanic“ hat … historischen Ursprung). Die Hauptanwendung ist der Transport von Arzneistoffen mit niedrigem Molekulargewicht. Da es bei manchen Substanzen zu ausgeprägten Polarisationserscheinungen kommen kann, bietet die ET2 – Elektrotherapie die Möglichkeit, eine automatische Polaritätsumkehr in vom Bediener einstellbaren Intervallen zur Depolarisation der Barrierewirkung um die Kontaktflächen herum zu programmieren. Diese Einstellung kann von 0 % bis 25 % der Zeit mit umgekehrter Polarität (im Grundintervall der ersten fünf Minuten) gehen.

 

Kotz-Ströme (Kotz)
Sie sind nach dem russischen Forscher benannt, der ihre Verwendung zur Muskelstärkung erstmals kodifizierte und wissenschaftlich dokumentierte (in seinem Fall von sowjetischen Athleten wie Valery Borzov). Sie bestehen aus „Paketen“ sinusförmiger Vollwellenströme mit einer Grundfrequenz von 2.500 Hz, die unterschiedlich bei niedriger Frequenz moduliert und im Allgemeinen mit einer beträchtlichen Stromstärke (bis zu 100 mA effektiv) angelegt werden, um Kontraktionen der Muskelbündel mit höherer Intensität zu erzielen als das bei freiwilligem Handeln maximal Mögliche. Dies sind offensichtlich Anwendungen, die unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden müssen. Die ET2 – Elektrotherapie bietet zwei verschiedene Modulationsarten (rechteckig oder sinusförmig) und die Wahl der Modulationsfrequenz von 30 bis 100 Hz. Die Dauer der Kontraktion kann von 1 bis 8 S gewählt werden, während die Pause von 5 bis 40 S gewählt werden kann .

 

Körper
Sie bilden die „neue Grenze“ im Bereich Sport und vorbereitende Anwendungen. Dies kann als eigenständiges Programm betrachtet werden, da es die Funktion eines virtuellen Fitnessstudios perfekt erfüllt. Body wurde entwickelt, um speziell die Arbeit zu leisten, die an jedem Muskel des Körpers erforderlich ist, seine Hauptanwendungen sind: KRAFT, STRAFFUNG, MASSAGE, KAPILLARISIERUNG und CELLULITE. Jede dieser Anwendungen wurde untersucht und modifiziert, um sich an jede Art von Körpertyp und Muskelpartie anzupassen, ihr Beitrag zu einer perfekten körperlichen Form oder zu einer spezifischen Sportvorbereitung ist entscheidend für diejenigen, die konkrete Ergebnisse erzielen und aufrechterhalten möchten.

 

MIO (Iontophorese-Mischen)
Option zum Hinzufügen eines Prozentsatzes an Iontophorese, einstellbar von 5 bis 25 %, zu jeder für diesen Kanal ausgewählten Therapie.

Auswahl zurücksetzen
Zubehör und verwandte Produkte

Nothing found.

Kontaktieren Sie uns, um Informationen und Angebote zu erhalten

Fisiocomputer – J&S srl
P.IVA 01012061006
Via di Scorticabove, 15
00156, Roma

info@fisiocomputer.com
Tel: +39 064111303